Die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten von Porto Rotondo und Umgebung
Porto Rotondo ist einer der bedeutendsten Ferienorte im Mittelmeerraum. Die eleganten Häuser, die sich entlang der namensgebenden kreisförmigen Bucht erstrecken, verleihen dem Ort seinen ganz besonderen Charme.
Zauberhafte Strände und atemberaubende Ausblicke ziehen jedes Jahr zahlreiche Urlauber, Stammgäste und Persönlichkeiten aus dem internationalen Jetset an.
Porto Rotondo entstand durch das Engagement der beiden venezianischen Brüder Nicolò und Luigi Donà delle Rose, die 1964 von dieser unberührten Landschaft fasziniert waren und beschlossen, ein modernes Dorf mit Villen, Residenzen und Boutiquen zu entwerfen.
Ursprünglich wollten die Donà delle Rose einen Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler ihrer Zeit schaffen – mit einer natürlichen Kulisse, die Inspiration schenken sollte.
Die Ersten, die auf dieses Projekt reagierten, waren die Bildhauer Giancarlo Sangregorio und Andrea Cascella. Letzterer war der Schöpfer des berühmten „Piazza San Marco“, der mit seiner kreisförmigen Form und seiner charakteristischen Umrandung zum zentralen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Porto Rotondo wurde.
Erst in den darauffolgenden Jahren wurde die Schönheit der Bauwerke und der kristallklaren Strände erkannt und geschätzt – so sehr, dass Porto Rotondo zu einem der bedeutendsten Touristenziele weltweit avancierte.
Höchsten Komfort bietet zudem die kurze Entfernung: Nur 15 km trennen Porto Rotondo vom internationalen Flughafen Olbia, vom Hafen und von zahlreichen kleinen Dörfern und Ortschaften, die sich bequem innerhalb eines 20-km-Radius besuchen lassen.
Sehenswürdigkeiten in Porto Rotondo
- Die Kirche San Lorenzo, im Zentrum von Porto Rotondo gelegen, besitzt zwei Eingänge, von denen einer über eine von Grün umgebene Treppe direkt zur Piazza San Marco führt. Die Kirche wurde 1971 erbaut und beherbergt im Inneren wunderschöne Holzskulpturen des bekannten Künstlers Mario Ceroli, die bedeutende Szenen wie das Letzte Abendmahl, den Baum des Lebens und das Jüngste Gericht darstellen – aber auch einfache, doch liebenswerte Figuren aus dem Alltagsleben von Porto Rotondo jener Zeit. Außen besticht die Kirche durch einen Marmorplatz mit den Porträts der letzten sechs Päpste, einen beeindruckenden 24 Meter hohen Glockenturm sowie eine Rosette mit Glaselementen.
- Der Punische Turm, befindet sich an der Punta Nuraghe, einer der drei Landspitzen von Porto Rotondo. Der Turm diente einst als Signalturm – ein Aussichtspunkt zur frühzeitigen Erkennung feindlicher Schiffe oder Brände, die dann an einen weiteren Turm im Raum Olbia gemeldet wurden. Er war von etwa 300 v. Chr. bis in die augusteische Zeit in Gebrauch, also bis zum Ende der Bürgerkriege, als Rom zur beherrschenden Macht im Mittelmeer wurde.
- Das Freilichttheater, bietet 700 Sitzplätze, besteht aus einer halbkreisförmigen Granittribüne und einer hölzernen Bühne mit serlianischen Fensteröffnungen im Bühnenbild. Es ist nach römischem Vorbild gestaltet und dient als Veranstaltungsort für verschiedenste kulturelle und sportliche Events.
- Via del Molo, eine der Hauptstraßen im Zentrum von Porto Rotondo. Hier kann man über das beeindruckende Kunstwerk des bretonischen Künstlers Emmanuel Chapalain, Die Nahrungskette, spazieren.
- Piazza San Marco, das Herz von Porto Rotondo – ein wahres Kunstwerk. Rund wie der Hafen, nach Norden ausgerichtet, vollständig mit lokalem Granit gepflastert. In der Mitte befindet sich eine skulpturale Schale, umrahmt vom Grün der Natur und von alten, charakteristischen Häusern, die sich um den Platz gruppieren.
- Piazzetta Darsena, über eine kleine Treppe erreichbar, liegt sie an einem Seitenarm des Yachthafens – der sogenannten Darsena dei Pescatori, dem Fischerhafen.
- Piazza Rudalza, ein versteckter Platz in erhöhter Lage, der eine atemberaubende Aussicht bietet. Von hier aus kann man Boote beobachten, die übers Meer gleiten, das Meeresrauschen hören und die salzige Brise in entspannter Atmosphäre geniessen.
Aktivitäten in Porto Rotondo
- Frühstück und Aperitif in der Bar della Piazza, die sich auf der Piazza San Marco befindet und als Treffpunkt für treue und unermüdliche Liebhaber von Porto Rotondo gilt. Das Frühstück gilt als das beste im gesamten Ort – es bietet eine grosse Auswahl an süssen und salzigen Köstlichkeiten, allesamt absolut frisch. So kann man ein hochwertiges Frühstück geniessen und sich dennoch wie zu Hause fühlen. Zum Aperitif werden unwiderstehliche Drinks serviert, begleitet von frischen, teilweise lokalen Produkten, einem tadellosen Service und der herzlichen Gastfreundschaft des lieben Gianni – umgeben von spielenden Kindern, dem Licht der kleinen Läden und Menschen, die sich gemütlich auf dem Platz unterhalten.
- Besuch des Strandes Hruska, den man nach einem etwa zehnminütigen Spaziergang erreicht, vorbei an den Felsen der vorgelagerten Strände (I Sassi und Shirley Bassey). Dort erwartet einen eine noch unberührte Naturkulisse mit feinstem weissem Sand, kristallklarem Wasser, Ruhe, Düften und Farben.
- Bummeln über den Wochenmarkt in der Via Riccardo Belli, wo man jeden Mittwochmorgen verschiedenste handgefertigte Produkte kaufen, neue Freundschaften schliessen und nette Gespräche in geselliger Atmosphäre führen kann.
- Ein Spaziergang im Yachthafen bei Sonnenuntergang oder nach dem Abendessen, um Boote zu bestaunen, Boutiquen zu besuchen, über die Via del Molo zu schlendern und die beleuchteten Augen der Fischmosaike zu entdecken. Danach vielleicht ein leckeres Eis in der „Gelateria del Molo“ oder ein schnelles Abendessen bei Sonnenuntergang auf der Piazza Darsena im Restaurant „Assaggia“ geniessen.
- Tauchen und Schnorcheln in der Umgebung oder auf den nahegelegenen Inseln, wo du in unseren traumhaften Gewässern schwimmen und verschiedenste Fischarten, Felsen und andere Meereslebewesen entdecken kannst. Die beste Adresse für diese Aktivitäten ist mit Sicherheit das „Centro Sub“ von Porto Rotondo.
- Wanderungen oder Radtouren, ausgehend von Porto Rotondo in die umliegenden Gebiete, um nicht nur das Meer, sondern auch Hügel, Berge, Vegetation, Geschichte und Archäologie zu erkunden – stets begleitet von professionellen Guides.
- Boots- oder Schlauchboot-Ausflüge, die es dir ermöglichen, traumhafte Inseln zu besuchen, die nur vom Meer aus erreichbar sind – in völliger Entspannung, allein oder in Gesellschaft.
Die Umgebung
- San Pantaleo: Etwa 20 km von Porto Rotondo entfernt liegt dieses charmante Dorf, eingebettet in die Natur und umgeben von Granitfelsen, die von den drei Gipfeln Sant’Andrea, Pelchia Manna und Pelchia Minori geprägt sind. Das Dorf ist reich an Wasser und Wäldern, die Gassen des Zentrums sind charakteristisch und malerisch. San Pantaleo bietet Möglichkeiten für Spaziergänge oder richtige Trekkingtouren in den Bergen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des wunderbaren Wochenmarkts, der jeden Donnerstag die Gassen des Ortszentrums belebt.
- Golfo Aranci: Nur 15 Minuten von Porto Rotondo entfernt, bietet dieser Ort eine wunderschöne Uferpromenade mit Schaufenstern zum Bummeln und Geschäften mit typischen Produkten – darunter vor allem fangfrischer Fisch. Wenn du in der richtigen Saison dort entlangspazierst, kannst du die „Sirena“ (die Meerjungfrau) auftauchen sehen – eine 3,5 Meter hohe Bronzestatue des Künstlers Pietro Longu, gewidmet dem Mythos und der sardischen Frau. Sie wird im Sommer zweimal täglich (um 13:00 und 19:30 Uhr) aus dem Meeresboden emporgehoben. Ebenfalls sehenswert ist der traumhafte und unberührte Strand von Cala Moresca, von dem aus sich verschiedene Wanderrouten starten lassen. Unterwegs kann man Mufflons begegnen und zur Turmruine von Guglielmo Marconi gelangen, die einen unvergesslichen Ausblick bietet.
- Olbia liegt nur 15 km von Porto Rotondo entfernt und ist das wirtschaftliche Zentrum der Gallura. Die Stadt ist kulturell sehr interessant und reich an archäologischen Stätten wie dem Nuraghen Riu Mulinu (Cabu Abbas), dem Gigantengrab Su Monte de S'Abe, dem heiligen nuraghischen Brunnen Sa Testa, den punischen Mauern zwischen der Via Torino und der Via Acquedotto, dem Castello di Pedres und der Festung Sa Paulazza, dem römischen Aquädukt sowie dem römischen Gutshof von S’Imbalconadu entlang der Straße nach Padru. Die bedeutendsten Kirchen sind die von San Simplicio und San Paolo, beide wunderschön – daneben gibt es jedoch noch viele weitere, über die Stadt und das Umland verteilt, darunter auch typische ländliche Kirchen. Die Altstadt bietet zahlreiche Geschäfte und Lokale aller Art, ergänzt durch einen ebenso charmanten Straßenmarkt, eine große Bibliothek, einen Hafen mit angeschlossenem Museum sowie ein Riesenrad mit Blick über die Stadt.